Gemeinsam Gegen HPV. Gemeinsam gegen KREBS.

Vier von fünf Personen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV – oft unbemerkt. Schütze dich vor HPV und daraus resultierenden Krebserkrankungen.

Gestern noch Geschichten gelesen.
Heute Stories gepostet.

Damit die spannende Zeit in jungen Jahren nicht von Humanen Papillomaviren (HPV) überschattet wird, ist es sinnvoll, sich mit einer HPV-Impfung zu schützen.

Jugendlicher mit Blume auf der Handfläche

Humane Papillomaviren schnell erklärt:

Sie werden über engen Haut- bzw. Schleimhautkontakt übertragen – unter anderem beim Geschlechts- bzw. Oralverkehr.

Niedrig-Risiko-Typen können unter anderem Genitalwarzen verursachen; Hoch-Risiko-Typen können jedoch bestimmte Krebsvorstufen bzw. Krebs auslösen.

Man unterscheidet zwischen zwei Typen: Niedrig-Risiko-Typen und Hoch-Risiko-Typen.

Kondome bieten keinen hundertprozentigen Schutz, jedoch ist Safer-Sex in jedem Fall zu empfehlen.

Gestern noch ABC gelernt.
Heute vielleicht mit HPV infiziert.

Wie wir in Österreich dazu beigetragen, dass Jugendliche Zugang zur HPV-Impfung haben:

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gibt Impfempfehlungen für die Allgemeinheit heraus. Unter anderem für die Impfung gegen HPV.

Sie kann ab dem vollendeten 12. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr in Anspruch genommen werden. Zum vergünstigten Selbstkostenpreis von 90 € / Impfung.

Die Impfung ist auch an den öffentlichen Impfstellen der Länder sowie bei allen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten erhältlich.
Junge und Mädchen mit Helm auf dem Kopf in die Kamera lächelnd

Australien gilt als Vorbild in der Prävention von Krebserkrankungen, die durch HPV-Viren hervorgerufen werden können. Bereits seit 2007 schützt ein Impfprogramm mit hohen Impfquoten australische Schulkinder vor einer Infektion mit HPV.

Erstelle jetzt einen Kalendereintrag und vergiss nicht auf die HPV-Impfung!

HPV-Impfung: Erinnerung setzen